![]() |
|
Baureihe 1099/ E 12 Altkastenlokomotive der Niederösterreichisch-steirischen Alpenbahn |
|
Größe 7 ¼“ und Maßstab 1:4 |
|
Berichterstattung und Fotos von Hans-Jürgen Krenn, Gestaltung von Franz Straka |
|
![]() Die Aufschrift in Gold und die Lackierung der Lokomotive im Detail. |
|
Seit vielen Jahren bin ich ein großer Fan der Schmalspur im Allgemeinen und der Niederösterreichisch-steirischen Alpenbahn im Speziellen. Gibt es doch in fast allen Spurweiten sehr schöne Modelle – vor allem natürlich in Spur H0 oder eben H0e. Aus diesem Grund baue ich seit geraumer Zeit an einem Modell des St.Pöltener-Alpenbahnhofs im Maßstab 1:87 was ob der Größe naturgemäß sehr schleppend voran geht. Damit verbunden ist das Studium entsprechender Fachliteratur und bei eben dieser fiel mir im Jahre 2010 auf, dass ein Jubiläum vor der Tür stand – nämlich „100 Jahre Elektrifizierung der Mariazellerbahn“ und ich machte mich auf die Suche wie und ob dasselbe auf der Mariazellerbahn auch „gefeiert“ wurde. |
|
![]() Die E12 zum Abtransport bereit. |
|
Gab es doch in der Vergangenheit für alle möglichen Anlässe und Jubelveranstaltungen von Institutionen bei den ÖBB Sonderlackierung an den Lokomotiven. Ich habe im Rahmen meiner Möglichkeiten nachgeforscht – konnte aber keine Vorbereitungen entdecken – wäre doch ein vorbildgetreuer Nachbau des Originalkastens der 1099 oder eben der Baureihe E eine schöne Sache gewesen. |
|
![]() Die Maschine von der anderen Seite. |
|
Da ich auch ein Freund von Gartenbahnen bin, reifte in mir das Projekt zum Bau einer solchen Maschine mit entsprechender Jubiläumslackierung und so begann ich im Herbst 2010 mit den Vorbereitungen – sollte es doch keine Gartenbahn im Sinne einer LGB werden, sondern in Größe 7 ¼“ und Maßstab 1:4 werden. Nachdem ich genügend Unterlagen zur Unterstützung dieses Vorhabens zusammen getragen hatte und erste Zeichnungen am Tisch lagen, welche mir Herr Woisetschläger aus Linz freundlicherweise zur Verfügung stellte, war schnell klar, dass es hier alleine nichts auszurichten gab. Gott sei Dank erinnerte ich mich meines guten Freundes Peter Guess mit zufällig eigenem Schlosserbetriebs (Fa. Gallé, Graz - http://www.metallbaugalle.at/) und dessen Sohn der immer voller guter technischer Ideen steckt. Gedacht, gesagt und getan – wir schlossen uns zusammen und begannen die Idee in die Tat umzusetzen – die Jungfernfahrt fand erfolgreich im September 2011 bei DBC-Graz statt. Leider gab es keine Möglichkeit die Lackierung nach einem bereits vorliegenden Entwurf anzubringen, was jetzt doch mit einer Verspätung – aber immerhin – bei der Fa. Ebinger in Wien ( http://www.ebinger.co.at/ )geschah. Das Ergebnis wollen Sie bitte auf den beiliegenden Bildern besichtigen. Die nächste „Ausfahrt“ ist beim Andampfen wieder beim DBC-Graz am 4. Mai 2013 geplant, dann sollte der Beiwagen ein DFa/s 534 der Mariazellerbahn auch fertig sein. http://www.dbc-graz.at/index.php |
|
![]() |
|
Technische Daten |
|
Länge: 3.050 mm |
Gewicht: ca. 800 kg |
![]() Die E12 von vorne mit den Landeswappen. |
|
Berichterstattung und Fotos von Hans-Jürgen Krenn Gestaltung von Franz Straka April 2013 |
|